Archiv der Kategorie: Allgemein

Anmeldeschluss für Testphase

In den letzten Wochen haben sich 100 Interessenten online bei uns registriert. Davon haben wir bisher ca. 60 Personen als Mitglieder für die Testphase des BioTops aufgenommen. Die anderen waren leider noch nicht in der Nähe einer Verteilstation, werden aber kontaktiert, sobald es neue Stationen gibt.

Das ist ein super Start für das BioTop und übertrifft alle unsere Erwartungen! Vielen Dank für das Vertauen und die vielen positiven Rückmeldungen. Wir sind motiviert und freuen uns, mit Euch das BioTop zu realisieren.
Da wir aber erst am Anfang stehen und langsam starten wollen, ist der Anmeldeschluss für die Testphase am Freitag, den 08.05.2015. Bis dahin können wir noch Mitglieder aufnehmen.

Hier gehts zur unverbindlichen Anmeldung: www.biotop-oberland.de/mitmachen .

Interessenten können sich auch danach noch online registrieren.  Sie kommen auf eine Warteliste und werden kontaktiert, sobald es Details für die neuen Mitgliedschaften ab dem 01.07.2015 gibt.

Spurwechseltag in Miesbach

Am kommenden Freitag 8.Mai findet im Waitzinger Keller in Miesbach der Spurwechseltag statt – eine Initiative des Vereins Kulturvision, mit dem Ziel Menschen ein Podium zu bieten, denen Wandel ein Bedürfnis ist. Wir sind eingeladen, an der Podiumsdisskusion teilzunehmen.

Wann? – 17:00 – 21:30 Uhr
Wo? – Waitzinger Keller, Schlierseer Straße 16, 83714 Miesbach 

Vorab ist dazu schon ein kleiner Artikel erschienen:

http://www.kulturvision.de/index.php?beitr_id=1533&nav_ka=&id=20

Es ist soweit

Die erste BioTop-Ernte stand an und das ganze Team hat gemeinschaftlich geerntet, gewaschen und die ersten Kisten gepackt. Anschließend wurden unsere Verteilstationen Letten, Tölz, Greiling und Lenggries bestückt. Wir finden für’s erste mal hat’s (bis auf eine kleine Verspätung bei der Belieferung des Lenggrieser Depots) gut geklappt und es ist eine tolle erste Kiste geworden.

Ab jetzt gibt’s also für alle Mitglieder jede Woche feinstes Bio(Top)-Gemüse – lasst es euch schmecken!

Mehr Bilder vom Erntetag gibt’s hier:

Stand der Dinge

Da nun schon einige Nachfragen kamen, hier ein kleines Update zum aktuellen Stand der Dinge:

Wir sind gerade dabei, die Teilnahmevereinbarungen an euch zu verschicken. All diejenigen, welche in der Nähe einer Verteilstation wohnen, werden diese in den nächsten Tagen per Post erhalten.

Alle Angemeldeten, die nicht in der Nähe einer Verteilstation wohnen, bekommen stattdessen eine Infomail zugeschickt, in der wir das weitere Vorgehen erklären.

Zum Mitgärtnern, Mitpacken und Mithelfen:

Wir finden es richtig toll, dass sich so viele von euch aktiv einbringen möchten und ihre Hilfe anbieten – dafür schonmal ein großes Dankeschön, denn nur so kann eine Solidargemeinschaft funktionieren!

Im Moment sind wir vom BioTop-Team dabei, die grundsätzlichen Abläufe zu definieren und zu erproben. Sobald das alles Rund läuft, könnt Ihr euch natürlich mit vollen Kräften einbringen. Dann wird’s auch die ersten Mitgärtnertage geben und das erste Hoffest steht ja auch noch an. Wir lassen’s euch wissen, wenn es soweit ist!

Derweil sind wir fleissig am Putzen, Schrubben und Saubermachen – die zukünftigen BioTop-Packräume und das Verteildepot in Letten glänzen auf jedenfall schon 🙂

Verteilerdepots

Wow – fast siebzig Anmeldungen in einer Woche und unzählige Emails haben uns noch mal klar gemacht: die Zeit ist reif für eine Solidarische Landwirtschaft im Oberland!

Deswegen sind wir gerade mit vollem Einsatz dabei, die genauen Abläufe in der Gärtnerei zu klären, die Logistik zu organisieren und natürlich die ersten Verteilerstationen auf die Beine zu stellen.

Dank des tollen Engagements einiger Unterstützer konnten wir bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits folgende Depots organisieren:

Bad Tölz    – drei Verteilerstationen
Greiling     – eine Verteilerstation
Lenggries – eine Verteilerstation
Letten        – eine Verteilerstation (für Gärtnerei-Selbstabholer)

Wo wir im Moment auf der Suche sind und auf eure Unterstützung hoffen:

Tutzing
Penzberg
Bad Tölz (im Umkreis Jahnschule/obere Marktstraße/Bahnhof)

Wenn Ihr die Möglichkeit habt, selber ein Lieferdepot zu eröffnen, oder jemanden kennt, freuen wir uns über eine Nachricht!

Wichtig beim Depot: Witterungsgeschützt, möglichst kühl, und Freitags und Samstags zu üblichen Geschäftszeiten öffentlich zugänglich.

Es tut sich was…

Liebe Freunde und Unterstützer,

danke an die zahlreichen Interessenten, die gestern Abend unsere erste Infoveranstaltung besucht haben. Vielen Dank auch für Eure E-Mails, Anrufe und die anregenden Gespräche.

Wir sind begeistert, wie groß das Interesse bis über die Grenzen des Oberlands ist und sind mega motiviert mit dem Projekt so schnell wie möglich zu starten.

Alle Details vom Infoabend, wie es weitergeht und wie Ihr Mitglied werden könnt gibt es nächste Woche auf unserer Website zum Nachlesen.

Bis dahin ein sonniges Wochenende und genießt noch die letzten Wintertage bevor der Frühling kommt!

Euer Team vom Biotop

Infoabend im Gasthaus

Der Termin steht – Am Donnerstag, 05.03.2015 findet um 19:00 Uhr im Gewölbekeller des Gasthauses Bad Tölz unser erster Infoabend statt. Hier stellen wir uns persönlich vor, erklären das Projekt ausführlich und beantworten gerne alle eure Fragen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf euch!

Falls Ihr nicht teilnehmen könnt, schreibt uns entweder direkt eine E-Mail an Info@biotop-oberland.de, oder abonniert unseren Newsletter. Wir halten euch natürlich auch über unseren Blog auf dem Laufenden.

Wann? – 05.03.2015, 19.00 Uhr
Wo? – Gasthaus Bad Tölz Gewölbekeller, Bahnhofstraße 2, 83646 Bad Tölz

Update: Simon Scholl, einer der zwei Initiatoren des Kartoffelkombinats, wird ebenfalls anwesend sein und über das Projekt berichten. Wir freuen uns drauf!

Häufig gestellte Fragen

Um eure Fragen beantworten zu können gibt es ab sofort die FAQs. Ihr könnt dort auch selber Fragen stellen, welche wir dann bei Gelegenheit beantworten.

Was bisher besonders häufig gefragt wurde:

Wo muss ich wohnen, um mitmachen zu können?

  • Das hängt davon ab, wo sich die Verteilerstationen befinden. Diese werden in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern organisiert. Ziel ist es das Versorgungsgebiet kontinuierlich zu erweitern. Zunächst soll der Großraum Bad Tölz, Lenggries, Waakirchen, Sachsenkam, Holzkirchen, Geretsried, Wolfratshausen, Benediktbeuern, Penzberg, Kochel abgedeckt werden – also in etwa ein Radius von 25km um die Gärtnerei.

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?

  • Die genaue Höhe des Mitgliedbeitrages ermitteln wir derzeit noch. Sicher ist jedoch schon, dass der wöchentliche Beitrag zwischen 15 und 20 € liegen wird. Genauere Kalkulation folgt!

-> Zu den FAQs.

Es geht los!

Hallo und Servus!

Mit diesem Eintrag starten wir unseren Blog! An dieser Stelle werden wir euch regelmäßig darüber informieren, was beim Biotop gerade so passiert. Außerdem versorgen wir euch hier mit aktuellen Videos, Artikeln, Meinungen und sonstigem Wissenswerten rund um die Themen Bioanbau, regionale Versorgung, Klimaschutz etc.

wer wir sind…

Im Moment sind wir Es geht los! weiterlesen