Archiv der Kategorie: Allgemein

Unsere vielfältige Tierwelt

Es regt sich was am Acker! Nicht nur die Gemüsepflanzen recken sich empor, sondern auch unser Nachwuchs in den Nistkästen, wenn wieder Futter angeflogen wird. Meisen sind stete Gäste in der Linde und das Gezeter der Jungen früh im Jahr und weithin zu hören. Wir sehen und hören auch Elstern, Bachstelzen und Spechte, wissen allerdings nicht, wo sie brüten. Die Linde ist inzwischen  wieder stark belaubt und bietet ideale Verstecke. Das Ringeltaubenpaar hat sicher selbst ein Nest gebaut oder das von letztem Jahr genutzt und aufgestockt. weiterlesen…

Finanzierungsaufruf: neue Gewächshäuser fürs Biotop

Wir leiten die zweite Finanzierungsrunde seit unserer Gründung ein: Mit drei weiteren Gewächshäusern möchten wir die Vielfalt, Qualität, Anbausicherheit und die Unabhängigkeit in unserer Genossenschaft weiter ausbauen. Dafür brauchen wir euch! Denn wie beim ersten Mal soll der Aufbau auch jetzt wieder über die Genossenschaftseinlagen unserer Mitglieder gestemmt werden. weiterlesen…

Es wird Frühling…

..und die Biotop-Gärtnerei erwacht wieder zum Leben. Nach einem milden Winter und warmen Temperaturen im Frühjahr konnten wir diese Saison bereits schon Ende März mit den Pflanzungen im Freiland beginnen. Dieses Jahr haben wir vermehrt mit Vliesen gearbeitet. Sie werden über die Kulturen gelegt und schützen die Pflänzchen gerade nachts vor zu kalten Temperaturen. Für die Gärtner bedeutet das zwar mehr Arbeit, aber es lohnt sich! Im Vergleich zu letztem Jahr ist unser Gemüse aktuell 3-4 Wochen früher fertig! weiterlesen…

Das haben wir 2019 erreicht

Das neue Jahr wollen wir mit einem kleinen Rückblick beginnen. Seit zwei Jahren betreiben wir nun schon unsere eigene Gärtnerei in Lenggries. Mittlerweile ist hier ein bunter und lebendiger Ort entstanden, der nicht nur unsere über 400 Mitglieder mit hochwertigem Gemüse aus dem Isartal versorgt, sondern auch diverse Vögel, Insekten, Amphibien und Kleinsäuger, die sich bei uns ziemlich wohlfühlen. weiterlesen…

Obstbäume fürs Biotop

Eine hohe Biodiversität auf dem Biotop-Acker ist uns wichtig. Wir möchten eine bunte Gärtnerei mit einer möglichst hohen Vielfalt an Gemüse und einer lebendigen Flora und Fauna drumherum. Das das ist eines der wichtigsten Ziele der Biotop Oberland eG – eine Landwirtschaft im Einklang mit natürlichen Kreisläufen und einem gesunden Ökosystem. weiterlesen…

Biotop Sommerfest

Alle Biotopler, Verwandte, Freunde, Interessenten und Neugierige sind herzlich zu unserem Sommerfest eingeladen. Wir machen uns wieder einen schönen Tag in der Gärtnerei mit leckerem Essen, Live-Musik und tollen Aktionen vor Ort.  weiterlesen…

Führungen durchs Biotop

Bis zu 50 verschiedene Gemüsekulturen und 150 Sorten wachsen auf rund 2 ha im Freiland Acker und in den 3 ungeheizten Gewächshäusern des Biotops. Und das am Rande der Alpen in einem Gebiet, wo Gemüseanbau – zumindest für den Markt – nicht mehr attraktiv ist.  weiterlesen…

Guads Gmias aus dem Isartal

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Mitglieder nachhaltig und solidarisch organisiert mit regional angebautem Gemüse im Raum Bad Tölz / Wolfratshausen zu versorgen. Ohne Pestizide, ohne Plastik, ohne langen Transport.

Im Frühjahr 2018 haben wir dafür die erste gemeinschaftsgetragene Gärtnerei im Isartal gegründet.  Auf 2,5 HA und in 3 Gewächshäusern werden bis zu 150 verschiedene Gemüsesorten in Lenggries angebaut. Die Ernte wird wöchentlich unter unseren Mitgliedern aufgeteilt und kann in Verteilstationen im Landkreis abgeholt werden. Rund 300 Haushalte versorgen wir mittlerweile das ganze Jahr über mit frischem Gemüse.

Am 06.04.2019 sind alle Interessierte zu einer kostenlosen Führung durch die Gärtnerei in Lenggries eingeladen. Wir zeigen, was das Besondere an dem Konzept der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft ist, wie gut nachhaltiger Gemüseanbau am Rande der Alpen funktionieren kann, und gehen der Frage nach, was das alles mit dem Klimawandel zu tun hat.

Start ist um 10:00 Uhr am Betriebsgebäude der Gärtnerei (Steinbach 8c, 83661 Lenggries). Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Eine Absage der Veranstaltung wird über unsere Website kommuniziert.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Klimafrühlings Oberland 2019 statt. Mehr Infos unter http://www.xn--klimafrhling-jlb.com/ .

Infoabend in Lenggries

Als Genossenschaft versorgen wir uns – unabhängig und selbstverwaltet – mit Lebensmitteln, bei denen wir wissen wo sie herkommen und deren Produktion wir selbst in der Hand haben.

Im Frühjahr 2018 haben wir dafür die erste gemeinschaftsgetragene Gärtnerei im Isartal gegründet.  Auf 2,5 HA und in 3 Gewächshäusern bauen wir bis zu 150 verschiedene Gemüsesorten an. Die Ernte wird wöchentlich unter unseren Mitgliedern aufgeteilt und kann in Verteilstationen im Landkreis abgeholt werden. Rund 300 Haushalte werden mittlerweile das ganze Jahr über mit frischem Gemüse aus Lenggries versorgt.

Aber was ist das Besondere an dem Konzept? Ein kleines Beispiel: in einer Gärtnerei landen bereits bis zu 40% der Ernte schon im Abfall, nur weil sie optisch nicht der Vermarktungsnorm der Supermärkte entsprechen. Das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft ermöglicht hingegen ein ökologisch- und sozial sinnvolles Wirtschaften, ohne die auferlegten Zwänge des Marktes und der Agrarindustrie. Im Biotop finden sich auch krumme Gurken und zweibeinige Karotten.

Im Biotop entscheidet die Gemeinschaft, wie gewirtschaftet werden soll und was angebaut wird.  Dabei sind Qualität, Sortenvielfalt und Geschmack für uns wichtig, und nicht maximale Erträge und Profit.

Wer mehr über das Biotop erfahren möchte oder Interesse an einer Mitgliedschaft hat, ist herzlich zu unserem ersten Infoabend in Lenggries eingeladen.

Wann? – Dienstag, 26. Februar 2019, 19:00 Uhr
Wo? – Lahnerstubn Lenggries, Gilgenhöfe 4, 83661 Lenggries

Die Lahnerstubn öffnet extra für uns. Es gibt Getränke und Snacks für den kleinen Hunger.

Wir freuen uns auf alle Interessierten,
das Biotop-Team.